Zum Inhalt springen
STADTRADELN in Recklinghausen startet am 7. September
Foto: iStock

STADTRADELN in Recklinghausen startet am 7. September

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Den Fahrradsattel richtig einstellen, das Pedal zurechtrücken und los geht’s: Das jährliche STADTRADELN steht von Sonntag, 7. September, bis Samstag, 27. September, auf dem Programm.

Die dreiwöchige Aktion soll einmal mehr Menschen in und um Recklinghausen dazu motivieren, das Auto stehenzulassen und auf das Rad zu steigen.

Das STADTRADELN bietet sowohl ambitionierten als auch entspannten Sportsfreund*innen die Möglichkeit, sich für die Kommune auf den Fahrradsattel zu schwingen, Kilometer zu sammeln und somit zu zeigen, wie viele Tonnen CO₂ zusammen eingespart werden können.

„Ich wünsche mir, dass auch in diesem Jahr wieder viele Menschen aufs Rad steigen. Die Verwaltung bleibt bestrebt, den Radverkehr auszubauen und Recklinghausen klimafreundlicher zu gestalten. Die Mobilitätswende ist in vollem Gange, doch nur gemeinsam können wir sie weiter voranbringen. Das Stadtradeln gibt allen, die vielleicht noch einen letzten Motivationsschub benötigen, einen zusätzlichen Anstoß“, so Dezernent Axel Fritz, der unter anderem für die Bereiche Klima und Mobilität zuständig ist.

Bereits in den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Menschen für den Radverkehr starkgemacht und an der Aktion teilgenommen. Für die Stadt Recklinghausen können alle Interessierten teilnehmen, die in der Ruhrfestspielstadt wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen.

Die teilnehmenden Schulen veranstalten untereinander außerdem einen eigenen Wettbewerb. Sowohl Eltern als auch Ehemalige von Schulen sind eingeladen, sich in einer eigenen Gruppe auf den Drahtesel zu schwingen und mitzufahren. Dabei ist die Art des Fahrrads unerheblich: Von Mountainbike bis Liegerad, elektrisch betrieben oder mit Muskelkraft, kann und darf alles zum Radeln verwendet werden.

Alle Städte des Kreises Recklinghausen nehmen gleichzeitig teil, um für den Kreis die meisten Kilometer zu sammeln. Jeder für die Stadt Recklinghausen zurückgelegte Kilometer kann online unter www.stadtradeln.de/Recklinghausen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden.

Auch in diesem Jahr wird die dreiwöchige Aktion mit einem Programm begleitet. Den Anfang macht der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) am Sonntag, 7. September, um 11 Uhr mit einer rund 35 Kilometer langen Auftakttour vom Rathausplatz aus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es kann jeder teilnehmen. Also rauf aufs Rad und los geht’s.

Das Highlight der dreiwöchigen Aktion wird der Fahrradtag am Samstag, 20. September sein, welcher dieses Jahr zusammen mit dem Nachhaltigkeitstag in Kooperation mit dem Palais Vest durchgeführt wird. Hier erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Informationsprogramm. Von 11 bis 17 Uhr werden auf dem Altstadtmarkt eine Kreativ-Werkstatt für Kinder, eine mobile Werkstatt und die Fahrradwache der Radstation, eine Fahrradwaschanlage, ein Schneckparcours sowie Upcycling-Accessoires aus Fahrradschläuchen angeboten. Des Weiteren wird die Polizei, der ADFC – unter anderem mit Fahrradcodierung –  die Gruppe „Radeln ohne Alter“, Clown August sowie eine Hüpfburg vor Ort sein.

Eine Anmeldung zum STADTRADELN für die Stadt Recklinghausen ist kostenlos und online unter www.stadtradeln.de/recklinghausen möglich. Auch während des Aktionszeitraums sind Anmeldungen möglich. Die Ergebnisse werden auf der Webseite www.stadtradeln.de/ergebnisse veröffentlicht.

STADTRADELN ist eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Weitere Informationen gibt es online unter www.stadtradeln.de.

Info
STADTRADELN 2025

www.stadtradeln.de/recklinghausen

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: