Beschreibung
"Spitzenleistungen antiker Wissenschaften - Die Vermessung von Erde und Himmel im Altertum" findet am Mittwoch, 09. August im Hörsaal der Sternwarte statt.
Spitzenleistungen antiker Wissenschaften - Die Vermessung von Erde und Himmel im Altertum
Schon in der antiken Welt wurde Wissenschaft betrieben und dabei erstaunlich genaue Ergebnisse gewonnen, z.B. über die Größe der Erdkugel u.v.m.. Wie konnte das damals mit einfachsten Messinstrumenten - also ohne Fernrohre, ohne Elektrizität und ohne Computer - gelingen? In diesem Vortrag begeben wir uns auf die Spurensuche nach den erstaunlichen Fähigkeiten und Methoden der antiken Forscher und begutachten die antiken Spitzenleistungen der Vermessung, ausgehend von Ingenieurbauwerken wie Aquädukten, über präzise Schattenmessungen mit dem Gnomon zur Orts- und Zeitbestimmung, bis hin zur Vermessung und mathematischen „3D“-Darstellung der Himmelskugel. von Dr. Burkard Steinrücken
Beginn der Veranstaltung 19.30 Uhr im Hörsaal
Die Kasse wird 30 Minuten vor Beginn einer Veranstaltung geöffnet.
Eintrittspreis: 3,00 € (1,80 € ermäßigt)
Für Kinder, Schüler und Studenten ermäßigt. Ebenso für Inhaber des Recklinghausen-Passes („RE-Pass“), Inhaber der Ehrenamtskarte und Freiwilligendienstleistende.
Wir raten zur Kartenreservierung (telefonisch: (02361)-23134 oder per E-Mail unter info@sternwarte-recklinghausen.de

Stadtgarten 6
45657 Recklinghausen
info@sternwarte-recklinghausen.de
02361 23134
https://sternwarte-recklinghausen.de/