Zum Inhalt springen

Kultur

Rotverschiebungen mit Euclid

  • Wann? Mittwoch | 7.05.2025
  • Beginn?19:30 Uhr
  • Wo? Sternwarte
    Stadtgarten 6
    45657 | Recklinghausen

Beschreibung

Das Universum birgt noch viele Geheimnisse. Zwei der größten Rätsel sind die Dunkle Materie und die Dunkle Energie, die zusammen den Großteil des Universums ausmachen, obwohl wir sie nicht direkt beobachten können. Das Euclid-Weltraumteleskop der Europäischen Weltraumorganisation ist eine Mission, die darauf abzielt, Licht in diese Dunkelheit zu bringen. Eine Schlüsselkomponente von Euclid ist die sogenannte 3x2pt-Analyse, bei der verschiedene kosmologische Messungen kombiniert werden. Eine zentrale Frage dabei ist, wie genau die Rotverschiebung - also die Entfernung - der Galaxien bestimmt werden muss. In diesem Vortrag betrachten wir, wie sich Ungenauigkeiten in der Rotverschiebungsbestimmung der Galaxien auf die kosmologischen Ergebnisse der Euclid-Mission auswirken. Durch diese Analyse lassen sich die Auswirkungen dieser Unsicherheiten abschätzen und so die Genauigkeit der kosmologischen Parameter bestimmen, die mit Euclid gemessen werden. Klara Bertmann, M.Sc., Ruhr-Universität Bochum

Beginn der Veranstaltung 19.30 Uhr im Hörsaal

Die Kasse wird 30 Minuten vor Beginn einer Veranstaltung geöffnet.
Eintrittspreis: 3,00 € (1,80 € ermäßigt)
Für Kinder, Schüler und Studenten ermäßigt. Ebenso für Inhaber des Recklinghausen-Passes („RE-Pass“), Inhaber der Ehrenamtskarte und Freiwilligendienstleistende. 

Voransicht
Termin speichern Termin im Google Kalender speichern
Artikel teilen:

Mehr Termine in Recklinghausen