Beschreibung
In den 1950er und 1960er Jahren formte sich der Begriff des "Raketenwissenschaftlers" und fand sogar den Weg in die Popkultur. Angepriesen als der smarteste Wissenschaftler überhaupt war Popstar Shania Twain in ihrem Song "That don´t impress me much" dennoch von dem Raketenwissenschaftler völlig unbeeindruckt. Was steckt tatsächlich in den "Raketenwissenschaften" und welche Errungenschaften dieser Forschung erleben wir täglich in unserem Alltag? von Neil Jaschinski
Beginn der Veranstaltung 19.30 Uhr im Hörsaal
Die Kasse wird 30 Minuten vor Beginn einer Veranstaltung geöffnet.
Eintrittspreis: 3,00 € (1,80 € ermäßigt)
Für Kinder, Schüler und Studenten ermäßigt. Ebenso für Inhaber des Recklinghausen-Passes („RE-Pass“), Inhaber der Ehrenamtskarte und Freiwilligendienstleistende.
Wir raten zur Kartenreservierung (telefonisch: (02361)-23134 oder per E-Mail unter info@sternwarte-recklinghausen.de
