Beschreibung
Das LWL-Medienzentrum für Westfalen verfügt über ein umfangreiches Bildarchiv, das unter anderem einen Fotobestand von über 6.000 Stereo-Negativen zur Trümmerzeit beherbergt. Gemeinsam mit der Irene und Sigurd Greven Stiftung hat es diesen Schatz jetzt digitalisiert und verzeichnet. Die Fotos zeigen die Kriegszerstörung und den beginnenden Wiederaufbau in Westfalen und dem Rheinland, etwa von 1946 bis 1949. In diesem Bestand finden sich unter anderem gut 800 Aufnahmen aus Recklinghausen, die vermutlich um 1949 entstanden sind. Zum Teil sind dort ganze Straßenzüge Haus für Haus akribisch für die Nachwelt dokumentiert worden. Die Bilder ermöglichen so eine Zeitreise in die Nachkriegszeit und das wieder beginnende wirtschaftliche Leben. Gerade am Beispiel von Recklinghausen wird deutlich, wie viele Gebäude den Krieg relativ unbeschadet überstanden haben und erst in den folgenden Jahrzehnten aus dem Stadtbild verschwunden sind.
Ein Vortrag von Tobias Flümann M.A.
