Zum Inhalt springen

Kultur

Eisenerzbergbau im Vest Recklinghausen im 18. und 19. Jahrhundert

  • Wann? Mittwoch | 12.11.2025
  • Beginn?18:00 Uhr
  • Wo? Institut für Stadtgeschichte
    Hohenzollernstraße 12
    45659 | Recklinghausen

Beschreibung

Eisenerzbergbau im Vest Recklinghausen im 18. und 19. Jahrhundert

Das Ruhrgebiet ist vor allem für den Steinkohlebergbau bekannt. Allerdings kamen in einigen Teilen des Reviers auch verschiedene Eisenerze vor. In den Tälern von Emscher und Lippe fand man sogenannte Raseneisensteine. Diese Ressource war die Grundlage für mehrere frühe Hochofenwerke, aus denen zum Teil in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Großkonzerne hervorgingen. Der Vortrag untersucht den rund ein Jahrhundert lang währenden Bergbau auf Eisenerze im Vest Recklinghausen, erläutert die Materialitätsgeschichte der Raseneisensteine und die Entwicklung der darauf gegründeten Eisenhütten.

Ein Vortrag von Dr. Daniel Sobanski 

Voransicht
Termin speichern Termin im Google Kalender speichern
Artikel teilen:

Mehr Termine in Recklinghausen