Zum Inhalt springen
„Was ich anhatte…“ – Ausstellung zu sexuellen Übergriffen
Foto: IStock/Tarzhanova

„Was ich anhatte…“ – Ausstellung zu sexuellen Übergriffen

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Am Montag, 25. September,  werden im Recklinghäuser „Haus des Kirchenkreises“ Original-Kleidungsstücke von Frauen ausgestellt, die sie trugen, als sie Opfer von sexueller Gewalt wurden. Haben Sie provoziert, weil sie „falsch“ gekleidet waren? Mit diesem immer noch weit verbreiteten Vorurteil soll die Wanderausstellung aufräumen.

Am Montag, 25. September,  werden im Recklinghäuser „Haus des Kirchenkreises“ Original-Kleidungsstücke von Frauen ausgestellt, die sie trugen, als sie Opfer von sexueller Gewalt wurden. Haben Sie provoziert, weil sie „falsch“ gekleidet waren? Mit diesem immer noch weit verbreiteten Vorurteil soll die Wanderausstellung aufräumen. Die Opfer dürfen nicht länger zu Täterinnen gemacht werden.

Die Frauen waren zwischen 6 und 80 Jahre alt, als es zu den Übergriffen kam, von denen sie in der Ausstellung erzählen. Begleitend dazu gibt es Vorträge, Informationen und Gesprächsangebote.

„Was ich anhatte…“

  • Wanderausstellung mit Begleitprogramm
  • Haus des Kirchenkreises, Limperstr. 15, 45657 Recklinghausen
  • September – 6. Oktober 2023geöffnet von Montags bis Freitag von 10 – 16 Uhr (außer Donnerstag, 28.9.: 10-12 Uhr, am 3.10. (Feiertag) ist geschlossen)

Begleitprogramm

  • Eröffnung: Dienstag 26. September 16:30 Uhr – Input und Austausch
  • Prävention: Mittwoch, 27. September, 14:00 -16:00 Uhr – Workshop mit der Frauenberatung Recklinghausen und der Kriminalprävention der Polizei
  • Fachtag: Donnerstag, 28.September, 14:00 – 20:00 Uhr -  mehr Infos unter www.kirchenkreis-re.de
  • Vortrag: Freitag, 29. September, 16:00 – 18:00 Uhr, Traumabewältigung bei sexualisierter Gewalt, Frauenberatungsstelle Gladbeck
  • Film: Mittwoch, 4. Oktober, 17:00 – 19:30 Uhr, Vorführung „SHE SAID“ in der Cineworld Recklinghausen, anschließend Filmgespräch mit Publikum und der diakonischen Frauenberatungsstelle Herten

Ansprechpartnerin: Julia Borries, julia.borries@ekvw.de, Tel. 02361/ 206 503

Weitere Infos zur Ausstellung:

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: