Zum Inhalt springen
Sparkassen-Clubraum-Contest im Südpol

Sparkassen-Clubraum-Contest im Südpol

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Am Samstag, 16. April, wird wieder gerockt: beim Sparkassen-Clubraum-Contest im Südpol in Recklinghausen. Es spielen: Unicorn Rodeo, Skittle Alley, Telefucks. 

Safe the Date: Am Samstag, 16. April, wird wieder gerockt, beim Sparkassen-Clubraum-Contest im Südpol in Recklinghausen. Es spielen: Unicorn RodeoSkittle AlleyTelefucks. 

Das sind die Bands:

Wem beim Lesen dieser Worte lediglich neun hölzerne Pinne, eine straff gespannte Klingelstrippe und gebohnerte Untergründe auf der Bundeskegelbahn einfallen, darf sich nun eines Besseren belehren lassen, denn: Skittle Alley. Das steht seit 2009 für die junge, vierköpfige Pop-Punkband aus dem Ruhrgebiet, die gekonnt mit Melodie, Härte und Pop jonglieren, als wenn es ihnen in die Wiege gelegt worden wäre. Das, was von Felix, Flo, Peter und Micha in die Bahn gezimmert wird, reicht von ganz allein, damit Daumen oben sind und Köpfe nicken. Bereits auf ihrem Debut-Album "Welcome To Our Life" (2011) gab es die Trademarks des Vierers zu hören, derer sie treu bleiben: hittaugliche Midtempo-Songs im Spagat zwischen Pop und Punk, Lederjacke und Collegeweste, aber immer weit entfernt von Kaugummi oder Kajal. 2012 legten sie mit ihrer EP "Try To Escape" und 2015 mit ihrem selftitled Album "Skittle Alley" nach, auf denen sich die vier Jungs vielseitiger denn je präsentierten und ihre Grenzen weiter auszuloten. Ehrlichkeit und Authentizität sind die Dinge, die man auf musikalischer Ebene am ehesten merkt. Regional per-Du mit den meisten Bühnen, zischen Skittle Alley nun weiter gen überregionale Gefilde, um dort ihr neuen Songs auf handwerklich solide und vor allen Dingen abwechslungsreiche Art an den Mann und die Frau zu bringen. Die wenigen Dinge, die Skittle Alley wirklich nötig haben, sind eine Bühne und ein paar Leute davor, die genauso viel Lust darauf haben, mitreißenden Punkrock mit massig Hooks und spielerischer Finesse abzufeiern, wie sie selbst auch.
 
Unicorn Rodeo sind die Instrumentenrocker Andi, Marc und zwei Michas mit Frontfrau Silvi. Harte Riffs und verspielte Melodien wechseln sich in mitreißenden und dynamischen Songs miteinander ab. Das Cowgirl singt von der Liebe, von Ängsten, dem Weg zur Selbstfindung und dem ganz normalen Wahnsinn des Lebens – mit wilder Entschlossenheit oder sanfter Verletzlichkeit. Ihre Gefährten sorgen dabei mit Nachdruck und vielen kleinen Details für das nötige BÄM!
| Foto: Unicorn Rodeo
 

Wir sind die Band Telefucks, fünf Jungs aus Recklinghausen, Herten, Herne und Ahsen. Gegründet am 1. Januar 2015 von Julian Hoffmann (Gitarre), Niclas Werner (Gitarre), Tobias Stalp (Bass) und Jannik Fresmann (Schlagzeug), begann die Suche nach einem geeigneten Sänger, der unsere hochmotivierte Band mit Texten füttern sollte. Es wurde Tim Schuchardt, uns bekannt durch ein früheres Bandprojekt unseres Bassisten, womit unserer Arbeit an eigenen Songs und Auftritten nichts mehr im Weg stand. Proben finden seitdem einmal die Woche in unserem Proberaum in Herne statt, in dem wir recht schnell nach unserer Gründung viele Ideen zusammenbrachten und bereits ein halbes Jahr später unsere ersten 10 Songs bei einem Konzert zum Besten geben konnten. Unsere Vorlieben für sehr unterschiedliche Musikrichtungen, als auch der Einfluss eines jeden Bandmitglieds in unsere Kompositionen, wirkt sich darauf aus, dass wir unseren eigenen Musikstil, eine gesunde Mischung aus Punkrock und Hardcore, gefunden haben.
Unsere Texte handeln von sehr unterschiedlichen Themen und Geschichten, die uns bewegen und Spaß machen. So versuchen wir zum Beispiel auf musikalische Art in unserem Song "Yesterday" zum Ausdruck zu bringen, weshalb wir Musik machen. Unser Motto ist, die musikarme Zeit hinter uns zu lassen, gemeinsam kreativ zu sein und bei jedem Auftritt unsere Freude an der Musik auf das Publikum zu übertragen und es mitzureißen. Eure Jungs von Telefucks

Location

Jugendzentrum Südpol, Marienstraße 2, 45663 Recklinghausen

 
Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: