Zum Inhalt springen
Neue Perspektiven und Impulse: Das neue VHS-Programm ist da
Foto: VHS Recklinghausen

Neue Perspektiven und Impulse: Das neue VHS-Programm ist da

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen startet mit einem vielfältigen Bildungsangebot in das neue Jahr.

Unter dem Motto „Das hat mir gerade noch gefehlt“ lädt das Programm für das erste Halbjahr 2025 dazu ein, Horizonte zu erweitern, Kreativität auszuleben und neue Fähigkeiten zu entdecken. Das neue Programm mit rund 300 Kursangeboten ist ab dem heutigen Montag, 6. Januar, im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17, und an vielen Stellen im Stadtgebiet kostenlos erhältlich. Zudem verteilt das Team der VHS am Samstag, 11. Januar, auf dem Wochenmarkt am Rathaus, Dr.-Helene-Kuhlmann-Park, die druckfrischen Programme.

Von politischer Bildung über digitale Kompetenzen bis hin zu Gesundheit, Bewegung und Kreativkursen bietet das umfangreiche Programm für alle Altersgruppen und Interessen spannende Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Ein besonderes Highlight bildet der Ländertag Frankreich am Samstag, 25. Januar, der zugleich als Semestereröffnung dient. Neben spannenden Einblicken in die französische Sprache und Kultur am Nachmittag im Willy-Brandt-Haus erwartet die Besucher*innen am Abend ein Vortrag der renommierten Journalistin Romy Straßenburg. Mit lebendigen Eindrücken aus ihrer Arbeit wird sie das Lebensgefühl einer ganzen Generation zwischen Frankreich und Deutschland auf den Punkt bringen. Der Ländertag ist kostenfrei und lädt zum Austausch in angenehmer Atmosphäre ein.

Das neue Programm überzeugt zudem mit spannenden Angeboten wie dem Vortrag von Jürgen Wiebicke, der am Dienstag, 11. Februar, zeigt, wie man aktiv demokratische Werte im Alltag stärken kann. Neben zahlreichen neuen Sprachkursangeboten thematisiert der Vortrag „Das digitale Erbe: Daten und Nachlass im Internet“ am Montag, 7. April, den Umgang mit digitalen Hinterlassenschaften. Ein weiterer Höhepunkt ist der Vortrag „Starke Frauenstimmen aus Amerika“ am Donnerstag, 5. Juni, der inspirierende Einblicke in die Geschichte und den Einfluss bedeutender Frauen gibt.

Neu in diesem Semester: Die Einführung einer bequemen Online-Zahlungsmöglichkeit via PayPal erleichtert das Anmeldeverfahren und bietet den Teilnehmenden noch mehr Flexibilität.

Zudem haben sich die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle geändert: Die VHS ist nun montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags zusätzlich bis 18 Uhr erreichbar.

„Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform für Bildung und Begegnung zu bieten“, erklärt VHS-Leiter Dr. Ansgar Kortenjann. „Mit unseren Kursen, Vorträgen und Workshops möchten wir Impulse setzen und dazu beitragen, das Leben unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereichernder zu gestalten.“

Die Anmeldung ist ab Montag, 6. Januar, online, telefonisch oder persönlich in der Geschäftsstelle möglich. Weitere Informationen zum Programm, zum Ländertag Frankreich und zur Anmeldung gibt es unter www.vhs-recklinghausen.de

Zusätzlich wird das Team der VHS die druckfrischen Programme an zwei besonderen Terminen verteilen: Am Samstag, 11. Januar, auf dem Wochenmarkt am Rathaus im Dr.-Helene-Kuhlmann-Park sowie am Samstag, 24. August, beim Stadtteilsommerfest in Recklinghausen-Süd, Am Neumarkt.

Info
Volkshochschule Recklinghausen

Herzogswall 17
45655 Recklinghausen

https://www.vhs-recklinghausen.de/

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: