Das „TheaterGrueneSosse“ erwartet in Kooperation mit dem Theaterhausensemble“ am 12. Oktober um 15 Uhr die jungen Besucher mit dem Kinderprogramm „Die Entdeckung der Langsamkeit“ im Bürgerhaus Süd.
Für diese inszenierte Lesung kooperieren das „TheaterGrueneSosse“ und das „Theaterhausensemble“ nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder – und entdecken zusammen mit dem Publikum den Reiz der Entschleunigung. Gewitzt, musikalisch und voller poetischer Sprache nimmt sich das Stück Texte aus der Romanvorlage von Sten Nadolny vor.
John ist langsam. So langsam, dass er dem Stundenzeiger auf der Kirchturmuhr beim Wandern zusehen kann. Er kann nicht Schritt halten mit dem aufreibenden Takt der anderen: Mit den Mitschüler*innen, der Großstadt und dem Krieg. Er kann nur reagieren, und selbst dann ist er zu spät. Bis er erstaunt bemerkt, dass er seine Langsamkeit auch zu etwas nutzen kann. Bald sieht John einen eigenen Weg vor sich, um der Geschwindigkeit der Welt zu trotzen.
In dem Stück über Langsamkeit, das schneller vorbeigeht, als man erwartet, greifen die Schauspieler*innen aktuelle Fragen auf, die Jugendliche genauso beschäftigen wie Erwachsene.
Zeitungskritik:
„Es ist eine Aufführung, die sich traut, Kraft aus der Stille und dem Weniger zu schöpfen. Die wagt – und gewinnt.“ - Frankfurter Rundschau
Eine Koproduktion von TheaterGrueneSosse und Theaterhaus Ensemble.
„Das Theaterhaus Ensemble und das Theater Grüne Soße, die beiden gewichtigen Protagonisten der hiesigen Kinder- und Jugendtheaterszene, haben schon lange nicht mehr gemeinsame Sache gemacht. Für „Die Entdeckung der Langsamkeit“ haben sie sich auf und hinter der Bühne buchstäblich in einen eigenen Rhythmus des Erzählens gefunden. In der Regie von Leo Kees ist nun eine kleine, ausgesprochen feine Produktion entstanden.“ – FAZ
Tickets gibt es unter: www.kultur-kommt-ticket.de; Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000; Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen; Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8, 45657 Recklinghausen
Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm "Kultur kommt" bietet Bühnenklassiker, aktuelle Schauspiele und prominent besetzte Boulevardkomödien genauso wie wie unterhaltsame Kabarett- und Kleinkunstveranstaltungen. Auch internationale Musiktheaterproduktionen stehen regelmäßig auf dem Spielplan.
Tickets unter www.kultur-kommt-ticket.de
Körnerplatz 2
45661 Recklinghausen