Zum Inhalt springen
Workshop "Roboter"
Foto: https://www.zeitreisestrom.de/de/termine-2023/sommerferienprogramm-2023

Workshop "Roboter"

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Im Juli bietet das Deutsche Elektrizitätsmuseum - Zeitreise Strom wieder ein Ferienprogramm für Kinder an.

Im Juli bietet das Deutsche Elektrizitätsmuseum - Zeitreise Strom wieder ein Ferienprogramm für Kinder an. Anmelden zu unserem Workshop "Roboter" können sich Kinder zwischen 10 und 14 Jahren direkt über die Homepage: https://www.zeitreisestrom.de/de/termine-2023/sommerferienprogramm-2023

Infos

Er steht im Mittelpunkt unseres Sommeferienangebotes für Kinder. Der mBot ist ein Roboter Bausatz, der zu Ausbildungszwecken für Schülerinnen ab einem Alter von acht Jahren eingesetzt werden kann.

Als lehrreicher und unterhaltsamer Roboter ist der mBot recht einfach zu bedienen, was ihn zu einem perfekten Werkzeug für die Anfängerschulung beim MINT-Lernen macht. Der Roboter kann in unterschiedlichen Variationen aufgebaut und mittels Apps und Software gesteuert und grafisch oder text-basiert programmiert werden. Dabei erlernt jeder hautnah, wie faszinierend die Welt der Mechanik, Elektronik, Steuerung und Informatik sein kann!

Programmiert wird der mBot mithilfe der visuellen Computersprache „Scratch“. Scratch wurde 2007 von der „Lifelong Kindergarten research group“ am Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt und ist eine selbsterklärende Programmiersprache die zu schnellen Ergebnissen führt. Sie steht für Windows, Mac OSX und Linux kostenlos zur Verfügung.

In unserem 2,5-stündigen Sommerferienprogramm lernen die teilnehmenden Kinder die Grundlagen von Scratch die dazu notwendig sind, um unsere mBots zu programmieren. Anschließend geht es dann daran, das Gelernte zu nutzen, etwa, um die mBots im Kreis fahren zu lassen oder sie mithilfe von Sensoren verschiedenen Aufgaben lösen zu lassen.

Unser Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren. Jeder „Kurs“ dauert 2,5 Stunden.

Die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei.

Die Kurse finden an jedem Mittwoch und Samstag (außer am  8.7.) im Juli statt. An jedem Tag gibt es zwei Kurse. Einer startet um 10.00 Uhr, der zweite um 14.00 Uhr. An jedem Kurs können bis zu 10 Kinder teilnehmen.

Um euch für die Teilnahme anzumelden, benutzt bitte das nachfolgende Anmeldeformular.

 

Info
Zeitreise Strom - Das Deutsche Elektrizitätsmuseum

Uferstraße 2-4
45663 Recklinghausen

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: