Wenn die Nacht die Recklinghäuser Altstadt in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt, ist wieder Zeit für „Recklinghausen leuchtet“. Rekordverdächtig ist dabei in diesem Jahr nicht nur das umfangreiches Programm an Stadtführungen, sondern auch die Anzahl der beleuchteten Orte.
Wenn die Nacht die Recklinghäuser Altstadt in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt, ist wieder Zeit für „Recklinghausen leuchtet“. Rekordverdächtig ist dabei in diesem Jahr nicht nur das umfangreiches Programm an Stadtführungen, sondern auch die Anzahl der beleuchteten Orte. 215 bis 220 werden es am Ende sein und damit nochmal eine Steigerung zu dem Rekord aus dem vergangenen Jahr (203).
Aktuell gehen der Veranstalter Arena Recklinghausen GmbH und das Stadtmarketing von nahezu 100 Stadtführungen während des Lichterevents aus, das in diesem Jahr von Freitag, 24. Oktober, bis Sonntag, 9. November, stattfinden wird. Zwei Ausnahmen gibt es in diesem Zeitraum: Am Auftaktabend, 24. Oktober, und am Samstag, 8. November, wenn DJ Moguai auf dem Rathausplatz auflegt, finden keine Stadtführungen statt.
„Die Führungen sind seit Jahren ein Herzstück von Recklinghausen leuchtet. Ich kann wirklich jedem nur ans Herz legen, einmal teilzunehmen – die Mischung aus Atmosphäre, Stadtgeschichte und Gemeinschaftserlebnis ist einzigartig. Besonders freut mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder einige Sonderführungen anbieten können“, erklärte die Erste Beigeordnete Silke Ehrbar-Wulfen im Rahmen eines Pressetermins am Montag, 20. Oktober, im schönsten Rathaus von Nordrhein-Westfalen (NRW).
Mit Blick auf den Rekord der Illuminationen ergänzte die Erste Beigeordnete: „Dass wir in diesem Jahr erneut einen Rekord an illuminierten Orten verzeichnen, zeigt eindrucksvoll, wie sehr Recklinghausen leuchtet von der ganzen Stadt getragen wird. Sie alle machen es zu dem, was es ist: einem leuchtenden Symbol für den Zusammenhalt und die kulturelle Stärke unserer Stadt.“
Eine dieser Unterstützerinnen ist erneut die „Westenergie“, die auch in diesem Jahr wieder kostenlose Stadtführungen anbietet. Eine Anmeldung ist ab Freitag, 24. Oktober, täglich ab 17.30 Uhr am Westenergie-Counter direkt auf dem Rathausplatz möglich. Dort gibt es auch kostenlose Flyer zur diesjährigen Route. Ein Hinweis: Aus organisatorischen Gründen können sich Interessierte immer nur für den jeweiligen Tag zu einer Führung anmelden.
„Wir freuen uns und sind dankbar, dass uns die Westenergie als Partner bereits seit vielen Jahren zur Seite steht“, so Lars Tottmann, der zusammen mit Marius Ebel und der Arena Recklinghausen GmbH auch in diesem Jahr das Licht-Spektakel organisiert. Das diesjährige Motto lautet „Erde und Luft“ und ist die Fortsetzung des Elemente-Zyklus – im vergangenen Jahr hieß es „Feuer und Wasser“.
Jeden Tag finden mehrere Stadtführungen unter der Leitung von erfahrenen Stadtführer*innen statt. Sie beginnen jeweils um 17.45, 18.15, 18.45, 19.15 und 19.45 Uhr. Treffpunkt für alle angemeldeten Teilnehmer*innen ist 15 Minuten vor der Führung neben dem Westenergie-Counter auf dem Rathausplatz. Dieser ist täglich von 17.30 bis 21 Uhr geöffnet. Die Stadtführer*innen präsentieren bei den Rundgängen viele der Highlights.
Darüber hinaus gibt es in diesem Jahr an folgenden Tagen spezielle Führungen:
- Dienstag, 28. Oktober, um 18.15 Uhr für Menschen mit Beeinträchtigungen;
- Freitag, 31. Oktober, um 18.15 Uhr für Familien;
- Freitag, 31. Oktober, um 18.30 Uhr zum Reformationstag mit Besichtigung der Christuskirche;
- Freitag, 7. November, 18.15 Uhr für Familien.
Eine interaktive Übersichtskarte finden Besucher*innen auf dem Portal www.regiofreizeit.de des Kreises Recklinghausen im Bereich „Recklinghausen leuchtet“.
Allgemeines zu RE leuchtet 2025
Das Event hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Aushängeschild des Stadtmarketings entwickelt. Längst kommen die Gäste nicht mehr nur aus dem Kreis Recklinghausen, sondern reisen aus der ganzen Republik an. „RE leuchtet“ prägt nicht nur das Image der Altstadt, auch der Einzelhandel und die Gastronomie profitieren von der anhaltend hohen Besucherfrequenz.
Martin Brambach wird wieder der „Hauptdarsteller“ in der Rathaus-Show sein. Die wird täglich ab 18 bis 21 Uhr zur halben und vollen Stunde gezeigt werden; Ausnahmen: Eröffnung am Freitag, 24. Oktober, ab 19.30 Uhr, erst danach die erste Show, keine Shows bei Moguai am Samstag, 8. November.
Highlight-Termine:
- Freitag, 24. Oktober: Eröffnung ab 19.30 Uhr mit Premiere der Rathaus-Show und Drohnen-Show (100 Drohnen, die Bilder zum Thema, aber auch zu Recklinghausen an den Himmel zaubern)
- Samstag, 25. Oktober: Terrassenglühen auf dem Kirchplatz ab 17 Uhr
- Sonntag, 26. Oktober: „Ruhepol“ – drei Kurz-Konzerte der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) in der Kirche St. Peter um 18 Uhr, um 18.45 Uhr und im 19.30 Uhr
- Mittwoch, 29. Oktober: Vortrag von Heinz-Wilhelm „Doc“ Esser (bekannt aus TV und Medizin) zu „Auswirkungen von Wetterphänomenen und Klimawandel auf unsere Gesundheit“ ab 19 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen, Anmeldung über die Homepage der VHS: www.vhs-recklinghausen.de
- Freitag 31. Oktober: „Campus meets Comedy“ in der Mensa der Westfälischen Hochschule Standort RE ab 20 Uhr. Die Veranstaltung ist aber bereits ausverkauft.
- Donnerstag, 6. November: Lichterlauf für Familien und Kinder ab 18 Uhr durch die Altstadt RE
- Samstag, 8. November: DJ Moguai auf dem Rathausplatz
- Sonntag, 9. November: Verkaufsoffener Sonntag von 15 bis 20 Uhr, plus Drohnen-Show um 20 Uhr
Weitere Höhepunkte sind die Stadtführungen, der Sparkassen Clubraum, die Musik in der Gymnasialkirche (jedes Jahr organisiert das Gymnasium Petrinum in der Kirche ein umfangreiches Programm).
Weitere Infos gibt es auch online unter: www.re-leuchtet.de.
Alle Infos zum atemberaubenden Lichterfestival in Recklinghausens Altstadt findet ihr unter www.re-leuchtet.re.